Lachyoga-Ausbildung – Präsenztraining in Schenefeld 24.-25.06.2023 Schenefeld


Aktuelle Corona-Hinweise Stand März 2023:

  • Zurzeit gibt es offiziell keine durch Corona bedingten Einschränkungen für die Teilnahme.
  • Zum Schutz aller Teilnehmende halten wir Abstände ein, lüften etc. Und wenn möglich, lachen wir outdoor.

Alle Infos zur Lachyoga-Leiter*innen-Ausbildung:

Lachyoga ist gerade in schwierigen Zeiten sehr hilfreich, da es psycho-mental stabilisiert, Ängste vertreibt, ermutigt und Zugang zu Zuständen von Leichtigkeit, Gelassenheit und Lebensfreude ermöglicht.

Die zertifizierte Lachyoga-Ausbildung ist das offizielle Lachyoga-Leiter*innen-Training der Lachyoga University Deutschland. Es ist für alle, die…

…ihre Lebensfreude häufiger spüren, sich lebendiger, leichter, entspannter, gesünder und kraftvoller fühlen möchten
…Lachyoga in ihrem Beruf nutzen und an andere Menschen weitergeben wollen
…eine effektive Methode der Resilienzstärkung erlernen, erleben und weitergeben wollen
…Lachyoga noch nicht kennen oder vertiefen möchten
…bereits Lachyogaleiter*in sind, und ihre Lachyoga-Erfahrungen auffrischen und erweitern möchten

Alle wichtigen Infos rund um das Training:

Welche Inhalte hat das Lachyoga-Leiter*innen-Training?

– Definition, Hintergründe und Entstehungsgeschichte von Lachyoga
– Aufwärm- und Atemübungen für Lachyoga
– 40-50 grundlegende Lachyoga-Übungen kennen lernen, erleben und selber anleiten
– Ergebnisse der Gelotologie (=Lachforschung)
– Kontra-Indikationen des Lachyoga
– Wie Lachen gegen Stress hilft, warum es gut für die Gesundheit ist und die Resilienz stärkt
– Die positiven Auswirkungen und Vorteile des Lachyoga in verschiedenen Lebensbereichen
– Wie man Lachyoga als Selbsthilfe alleine für sich praktizieren kann
– Systematik/Aufbau einer Lachyoga-Stunde inklusive zahlreicher Lachübungen
– Aufbau und Durchführung einer Lach-Meditation
– Was ein Lachclub ist und wie man ihn gründet und leitet
– Lachyoga für spezielle Zielgruppen (z.B. Senioren, Kinder und Jugendliche)

Als Lachyoga-Leiter*in kannst du…

…Lachyoga-Veranstaltungen, -Präsentationen, -Vorträge durchführen.
…Lachyoga direkt in deine berufliche Tätigkeit mit Kindern, Senioren, Berufstätigen, Menschen mit besonderen Bedürfnissen usw. integrieren.
…eine Lachyoga-Gruppe oder einen Lachclub/ Lachtreff gründen.
…Lachyoga als Anti-Stress bzw. Entspannungsmethode für sich selbst und andere Menschen intensiv nutzen.
…Lachyoga als Methode der Auflockerung kreativ in unterschiedliche Seminare / Workshops einbauen.

All diese und weitere Möglichkeiten bereichern deine Lebensqualität und die deiner Freunde, Kunden/Klienten und Kollegen. Außerdem verschaffst du dir durch Lachyoga beruflich zusätzliche Chancen und Möglichkeiten.

Wie ist das Training aufgebaut?

Hoher Praxisanteil:  Das Training besteht überwiegend aus Praxis, ergänzt vom erforderlichen Anteil an Theorie und Background-Wissen.
Selbsterfahrung:  Die Teilnehmer*innen erleben an sich selbst intensiv die Wirkungsweise des Lachyoga.
Kurzweilig und effektiv:  Wissens-Inputs, viele praktische Übungen und interaktive Lerngestaltung wechseln sich ab.
Prüfung:  Die Überprüfung des Erlernten als Voraussetzung für das Zertifikat erfolgt integriert in das Training.

Deine Vorteile durch die Teilnahme an der Lachyoga-Ausbildung

Der Trainer: Alex Bannes wurde vom Gründer des Lachyoga, Dr. Madan Kataria, persönlich als Lachyoga-Lehrer zertifiziert. Außerdem ist er ein Trainer und Coach für Potenzialentfaltung und Lebensfreude mit mehr als 15 Jahren Erfahrung. Er vermittelt Lachyoga nicht nur klassisch als Methode, sondern steht dafür, Lachyoga als höchst wirksame Kraftquelle für die Entfaltung deines einzigartigen Potenzials zu nutzen.
Schriftliches: Alle Teilnehmer erhalten umfangreiches Skriptmaterial (digital) mit grundlegenden Informationen für Lachyoga-Leiter*innen. Außerdem wird weiteres Material in Form von Dateien und Links, die für angehende Trainer*innen nützlich und unterstützend sind, zur Verfügung gestellt.
Hohe Qualität von Inhalt/Vermittlung: Diese Lachyoga-Ausbildung enthält alle vom Lachyoga-Gründer Dr. Madan Kataria vorgegebenen Inhalte für das zertifizierte Lachyoga-Leiter-Training (CLYLT). Sie werden so vermittelt, dass sie eingängig sind und außerdem zu einer intensiven Lebensfreude-Selbsterfahrung führen. Die Inhalte des Trainings bereiten konkret auf Lachyoga-Aktivitäten mit dir selbst und mit anderen Menschen vor.

Die Daten zum Training:
Wann?  24.-25.06.2023 – Sa 9-18 und So 9-16 Uhr  – weitere Termine HIER
Wo? Schenefeld bei Hamburg
Kosten?  350 EUR – Für Wiederholer*innen: 175 EUR, jeweils inkl. MwSt. Early Bird: nur 315 EUR bei Buchung/Zahlung mind. fünf Wochen vor dem Termin
Leistung?  
– Teilnahme am Seminar inkl. international gültiger Zertifizierung
– Handouts und viele zusätzliche Infos in digitaler Form beim Seminar und/oder anschließend.

Noch Fragen? E-Mail oder Telefon 040 43183785

Frühes Buchen sichert einen Platz im Seminar, die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Auf Anfrage haben wir Tipps für Unterkünfte in Schenefeld.


Teilnehmerstimmen
von der Lachyoga-Ausbildung

Hier geht´s zur Buchung

 

Das könnte dich auch interessieren …

Diese Website verwendet Cookies. Um sämtliche Funktionen der Seite nutzen zu können, klicken Sie bitte 'Ok'. <br>Mehr erfahren Sie unter Datenschutz.

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen